Die Indikatoren zum Nationalen Programm für nachhaltigen Konsum (NPNK) geben anhand weniger Kennzahlen pro Bedürfnisfeld einen Überblick, wie nachhaltig sich der Konsum insgesamt und in den einzelnen Bedürfnisfeldern entwickelt. Sie ergänzen damit die Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie um den spezifischen Blick auf den Konsum.

Es wurden gezielt Indikatoren ausgewählt, die hinsichtlich der Umweltwirkungen und soweit möglich auch im Bereich der sozialen Aspekte besonders relevante Handlungsbereiche abdecken. Neben Indikatoren für den privaten Konsum sind entsprechend der Ausrichtung des NPNK auch einige Kennzahlen für den öffentlichen Konsum bzw. die öffentliche Beschaffung enthalten (Nr. 3, 8, 13, 17). Alle Indikatoren nutzen bundesweite Daten für Deutschland.​

Das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum hatte mit der Weiterentwicklung des Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum (NPNK) in 2021 den Auftrag erhalten, einen Indikatorensatz für nachhaltigen Konsum vorzuschlagen. Der Vorschlag wurde 2023 den Ministerien übergeben und der finale Indikatorensatz nach Ressortabstimmung 2024 von den beteiligten Ministerien beschlossen.​

Die Aktualität der Daten variiert je nach vorhandener Quelle. Viele Indikatoren werden jährlich mit den jeweils neuesten verfügbaren Daten aktualisiert. Die Indikatoren und zugehörigen Grafiken werden fortlaufend gepflegt und aktualisiert. In der Detailansicht jedes Indikators finden sich genaue Angaben zur Datenquelle, inklusive Verlinkung.

Jede Kachel steht für einen spezifischen Indikator im Bereich nachhaltiger Konsum. Beim Anklicken einer Kachel werden detaillierte Informationen zum jeweiligen Indikator angezeigt. ​

Die Richtung des Pfeils auf der Kachel zeigt die Entwicklung des Indikatorwerts – ob er steigt, sinkt oder konstant bleibt. ​

​Die Farbe des Pfeils bewertet, wie gut diese Entwicklung im Hinblick auf die politischen Ziele zu bewerten ist – aus Sicht des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum. Diese Bewertung orientiert sich daran, ob und wie wahrscheinlich ein Ziel erreicht wird – basierend auf dem aktuellen Kurs und den beschlossenen Maßnahmen.​

Eine visuelle Tabelle zeigt den Fortschritt mithilfe farbiger Pfeile: Dunkelgrün steht für „Ziel erreicht oder erreichbar, Entwicklung sehr positiv“, Hellgrün für „Ziel erreichbar, Entwicklung positiv“, Gelb für „Ziel ohne zusätzliche Maßnahmen nicht erreichbar“, Rot für „Entwicklung negativ, Ziel wird verfehlt“ und Grau für „keine Daten, keine Bewertung“.

Aktuell befinden sich alle Indikatoren in der Bewertungsphase, weshalb sie einheitlich grau dargestellt sind. Sobald die interne Prüfung abgeschlossen ist, erhalten Sie hier eine aktuelle und farbige Einschätzung der Entwicklungen.

Aktueller Hinweis zur Indikatorenseite

Technische Einschränkungen:
Derzeit werden nur die ersten neun Indikatoren angezeigt und die Filterfunktion nach Bedürfnisfeld steht vorübergehend nicht zur Verfügung. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung und bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Bewertungsphase:
Alle Indikatoren befinden sich aktuell in der Bewertungsphase und werden einheitlich grau dargestellt. Sobald die interne Prüfung abgeschlossen ist, erhalten Sie hier eine farbige und aktuelle Einschätzung der Entwicklungen.

Bei Rückfragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne unter mail@nachhaltigerkonsum.info zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!